Mehrtägige Wanderungen und Schneeschuhtouren
.jpeg)
Wilde Natur im Maderanertal
Donnerstag 12. - Sonntag 15. Juni 2025
Rundum stieben Wasserfälle über imposante Felswände, die Bergblumen blühen um die Wette und die Gletscher und Firne leuchten weiss aus der Ferne – das ist das wilde Maderanertal, ein Juwel für naturinteressierte Wanderer! Zu dieser Jahreszeit blühen im Talboden schon unzählige Orchideenarten und weiter oben erwartet uns die bunte Flora des Bergfrühlings mit Enzian, Anemonen, Primeln und vielem mehr. Und zum Abschluss erreichen wir den herrlichen Golzernsee, der oft schon nach ein paar warmen Frühlingswochen eine gute Badetemperatur erreicht.
Unterkunft: Hotel Maderanertal
Touren: Gehzeit täglich ca 4 h; Auf- und Abstiege täglich bis 700 m, technisch mittel (T2-T3), gute Trittsicherheit erforderlich
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Kosten: CHF 740.- ; inklusiv 3 Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension; Kosten für Einzelzimmer soweit verfügbar CHF 785.-
Einzelzimmer auf Anfrage, soweit verfügbar und mit Aufpreis
Anmeldefrist: bis 10. Mai 2025

Naturkundliche Wanderwoche im Val Müstair
Montag 23. Juni - Sonntag 29. Juni 2025
Das Val Müstair liegt abgeschieden vom grossen Tourismus im süd-östlichsten Zipfel der Schweiz. Es grenzt südlich an den Nationalpark, gehört zum UNESCO Biosphäre-Reservat und zeichnet sich durch eine vielfältige, weitgehend noch wilde Natur und grosse Biodiversität aus.
In dieser Wanderwoche werden wir kleinere und mittlere Wanderungen im Münstertal und im Nationalpark unternehmen, die uns unterwegs viel Zeit und Gelegenheiten bieten, um verschiedene naturkundliche Themen unter die Lupe zu nehmen. Wir werden typische Pflanzen- und Tierarten kennenlernen und über allerlei verblüffende Zusammenhänge in der Natur staunen. Während dieser Woche sind wir im komfortablen Hotel Central in Valchava untergebracht, wo wir uns von der hervorragenden Küche und der gastfreundlichen Athmosphäre verwöhnen lassen.
Unterkunft: Hotel Central in Valchava
Touren: Gehzeit täglich 3-4 h; Auf- und Abstiege täglich 300-600 m, technisch einfach bis mittel (T1-T2), gute Trittsicherheit erforderlich
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Kosten: CHF 1380.- im DZ; CHF 1530.- im EZ ; inklusiv 6 Übernachtung mit Halbpension im Komforthotel
Anmeldefrist: bis 31. März 2025

Wildromantische Natur im Lauterbrunnental
Freitag 1. August - Sonntag 3. August 2025
Im Hinteren Lauterbrunnental geniessen wir die Wildheit der hier noch weitaus intakten Natur. Fernab der Zivilisation erwarten uns Kraftort für erholsame Ruhe. Die Landschaft ist geprägt von imposanten Wasserfällen, einer artenreiche Bergflora, verschiedenen Gesteinen und den eindrücklichen Spuren der Gletscher. Dabei begleitet uns das einmalige Bergpanorama mit Blick auf die Viertausender des Berner Oberlandes. Unterwegs nehmen wir uns Zeit diese Naturschönheiten genauer anzuschauen und halten Ausschau nach Gämsen, Murmeltieren, Steinböcken, Vögeln usw.
Unterkunft: Berggasthaus Tschingelhorn
Touren: Gehzeit täglich 4-5 h; Auf- und Abstiege bis 1000 m, technisch mittel (T2-T3), gute Trittsicherheit erforderlich
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Kosten: CHF 540.- inklusiv 2 Übernachtung im Zweibettzimmer mit Halbpension
Anmeldefrist: bis 25. Juni 2025

Vereina-Trekking mit tiefblauen Bergseen
Freitag 8. - Sonntag 10. August 2025
Hoch über dem Vereinatunnel, der das Prättigau mit dem Unterengadin verbindet, erleben wir eine einsame, wilde Berglandschaft mit verspielt mäandrierenden Bachläufen, tiefblauen Bergseen und einer vielfältigen bunten Bergflora. Wir wandern über Stock und Stein durch alpine Landschaften, durch Geröllhalden und über Alpweiden, lassen uns von den herrlichen Seen zum Bade einladen und geniessen die Ruhe und Einsamkeit der wenig berührten Berglandschaften. Unterwegs studieren wir die Bergflora, lernen einige Pflanzen kennen und halten nach Vögeln und anderen Wildtieren Aussschau.
Unterkunft: Berghaus Vereina
Touren: Gehzeit täglich bis 5 h; Auf- und Abstiege täglich bis 900 Hm, technisch mittel bis anspruchsvoll (T2-T3), gute Trittsicherheit erforderlich
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Kosten: CHF 530.- im Zwei- oder Dreibettzimmer inklusiv Halbpension
Anmeldefrist: bis 10. Juli 2025

Röhrende Hirsche und kraxelnde Steinböcke
Samstag 27.-Sonntag 28. September 2025
Das Justistal ist bekannt für die alljährliche Hirschbrunft im Herbst. Wir erwandern das Gebiet von Innereriz her, und tauchen in den späten Nachmittagsstunden in das archaische Röhren der Hirsche und den betörenden Duft ihrer Brunftausdünstungen ein. Mit dem Feldstecher beobachten wir das Imponiergehabe der grossen Böcke mit ihren gewaltigen Geweihen.
Am zweiten Tag wandern wir vom Niederhorn auf einem aussichtsreichen Höhenweg über das Gemmenalphorn und durch karstige Felsen und über herbstlich bunte Moorflächen nach Habkern. Unterwegs haben wir gute Chance die hier lebenden Steinböcke beobachten zu können.
Unterkunft: Berghaus Niederhorn
Touren: Gehzeit täglich 4-5 h; Aufstieg bis 750 Hm, Abstieg bis 1200 Hm, technisch mittel bis anspruchsvoll (T2-T3), gute Trittsicherheit erforderlich
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Kosten: CHF 350.- im Zweibettzimmer inklusiv Frühstück
Anmeldefrist: bis 20. August 2025
Gutscheine für Wandertage mit WANDER-PLAUSCH - eine tolle Geschenkidee!
Mit einem Wander-Plausch-Gutschein schenkst du deinen Liebsten ein unvergessliches Naturerlebnis. Wander-Plausch hat hübsche Gutscheine dafür bereit.
Wander-Plausch-Gutscheine können unkompliziert per Mail bestellt werden. Bitte Postadresse, Anzahl Gutscheine und gewünschter Wert pro Gutschein angeben.
Die Gutscheine werden per Post zugeschickt. Sie sind nummeriert und erhalten nach eingegangener Bezahlung ihre Gültigkeit.
